Ener­gie & Technik

Viess­mann Energiesysteme

Effi­zi­ent & mit erneu­er­ba­rer Energie

Hohe Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Kom­fort auf Basis erneu­er­ba­rer Ener­gien sind heu­te der Anspruch im Neubau. 

Mit einer Viess­mann-Wär­me­pum­pe Vito­cal der neu­es­ten Gene­ra­ti­on ver­sor­gen Sie sich nicht nur mit woh­li­ger Wär­me und Warm­was­ser, son­dern Sie nut­zen gleich­zei­tig Umwelt­ener­gie und schüt­zen das Kli­ma. Durch das neue hydrau­li­sche Kon­zept benö­tigt die Tech­nik wenig Platz im Hauswirtschaftsraum. 

Mit der Viess­mann-Lüf­tungs­an­la­ge Vito­air mit Ener­gie­rück­ge­win­nung sor­gen Sie nicht nur für ein ange­neh­mes Wohn­kli­ma und sau­be­re Luft, son­dern spa­ren gleich­zei­tig noch bis zu 40% Wär­me­en­er­gie. Das senkt die Heiz­kos­ten und ent­las­tet den Geld­beu­tel. Der für das Haus benö­tig­te Strom kann umwelt­freund­lich selbst pro­du­ziert werden. 

Die Viess­mann-Son­nen­strom­an­la­ge Vito­volt über­nimmt die Strom­pro­duk­ti­on und der Viess­mann-Strom­spei­cher Vito­char­ge macht den Strom auch nachts ver­füg­bar. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie auch eine Lade­sta­ti­on für das (zukünf­ti­ge) Elek­tro­au­to ins Sys­tem integrieren. 

Die Viess­mann Char­ging Sta­ti­on ver­sorgt ihr Auto zuver­läs­sig mit Strom. 

Das Herz­stück des Viess­mann-Ener­gie­sys­tems ist das inte­grier­te Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem One Base. Alle Gerä­te kom­mu­ni­zie­ren kabel­los mit­ein­an­der, stel­len sich per­ma­nent auf Ihre Kom­fort Bedürf­nis­se ein und sor­gen so für eine effi­zi­en­te und spar­sa­me Betriebsweise.

 

“We crea­te living spaces for gene­ra­ti­ons to come.” Nach die­sem Mot­to über­neh­men wir Ver­ant­wor­tung für die Lebens­räu­me zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen – vom kom­for­ta­blen Zuhau­se über das Zusam­men­le­ben in Nach­bar­schaf­ten und Städ­ten bis zum Erhalt unse­res Planeten.

Hei­zen · Lüf­tung · Warm­was­ser · Energiegewinnung

Grund­sätz­lich kann man unse­re Häu­ser mit der sehr ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Gebäu­de­hül­le auch mit so ziem­lich jeder Hei­zungs­form aus­stat­ten. Wir füh­len uns aber ver­pflich­tet, Ihnen jeweils die sinn­volls­te Anlagen­tech­nik vor­zu­schla­gen und anzu­bie­ten. So ist bereits eine gut durch­dach­te Kom­bi­na­ti­on zu einem attrak­ti­ven Ein­stiegs­preis im Ange­bot enthalten.

1. Luft-/Was­ser­wär­me­pum­pe Viess­mann Vito­cal 222 S als modu­lie­ren­des Split­ge­rät (Stan­dard)

Wär­me­pum­pe — ein­fa­ches Prin­zip, effek­ti­ve Wir­kung. Die Wär­me­pum­pe arbei­tet nach einem ein­fa­chen Prin­zip und erzielt dabei eine erstaun­lich effek­ti­ve Wir­kung. Ver­ein­facht gesagt funk­tio­niert eine Wär­me­pum­pe nach dem Kühl­schrank­prin­zip – nur umge­kehrt. Wäh­rend der Kühl­schrank die Wär­me nach außen lei­tet, holt sich die Wär­me­pum­pe Ener­gie aus der Luft oder dem Erd­reich über das Hei­zungs­sys­tem in den Wohn­raum. Die der Umge­bungs­luft ent­zo­ge­ne Wär­me wird anschlie­ßend genutzt, um das in der Wär­me­pum­pe befind­li­che Käl­te­mit­tel zum Ver­damp­fen zu bringen. 

Der Käl­te­mit­tel­dampf wird anschlie­ßend ver­dich­tet, um die not­wen­di­ge Tem­pe­ra­tur für unter­schied­li­che Heiz­sys­te­me zu erhal­ten. Unter­schied­li­che Heiz­sys­te­me erfor­dern unter­schied­li­che Tem­pe­ra­tu­ren. Eine Hei­zung mit Radia­to­ren bei­spiels­wei­se erfor­dert Tem­pe­ra­tu­ren von bis zu 70 Grad Cel­si­us. Eine Fuß­bo­den­hei­zung kommt dage­gen mit einem Vor­lauf von 35 Grad Cel­si­us aus. Um einen mög­lichst wirt­schaft­li­chen Betrieb einer Wär­me­pum­pe zu sichern, kommt es auf das pas­sen­de Heiz­sys­tem an. Viess­mann Wär­me­pum­pen kön­nen sowohl Fuß­bo­den­hei­zun­gen als auch Radia­to­ren mit aus­rei­chen­der Wär­me ver­sor­gen. Damit eig­nen sie sich somit für die Moder­ni­sie­rung eines Alt­baus als auch für den
Neu­bau.

2. Zen­tra­le Be- und Ent­lüf­tungs­an­la­ge Viess­mann Vito Air FS mit Enthal­pie Wär­me­tau­scher als Wohn­raum­lüf­tungs­sys­tem mit Wär­me­rück­ge­win­nung (Stan­dard)

  • Woh­nungs­lüf­tungs-Sys­tem bis 300 m²/h und bis 400 m²/h
  • Ther­mi­sche Behag­lich­keit und gesun­des Raumklima
  • Redu­zier­te Geruchsbelastung
  • Aus­ge­gli­che­ner Feuch­te­haus­halt ver­hin­dert Schim­mel­be­fall und Bauschäden
  • Mehr Sicher­heit gegen Ein­bruch und Schutz vor Lärm durch geschlos­se­ne Fenster
  • Fil­te­rung der Außen­luft — wich­tig für Allergiker
  • Kon­stant-Volu­men­strom und Balan­ce­re­ge­lung hal­ten den Luft­strom unab­hän­gig vom sta­ti­schen Druck kon­stant und ermög­li­chen eine schnel­le und ein­fa­che Ein­re­gu­lie­rung der Volu­men­strö­me über die Fernbedienung
  • Spar­sa­me Gleich­strom­mo­to­ren mit Kon­stant-Volu­men­strom und Balan­ce-Rege­lung für kon­ti­nu­ier­li­chen Luftaustausch
  • Sehr hoher Wär­me­be­reit­stel­lungs­grad redu­ziert die Lüf­tungs­wär­me­ver­lus­te auf ein Mini­mum und senkt die Heizkosten
  • Kom­for­ta­ble Rege­lung über Wär­me­pum­pe, Vito­dens über Lüftungsbedienteil
  • Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se nach EU-Ver­ord­nung Nr. 1254/2014

3. Teca­lor THZ 5.5 eco Luft-/Was­ser­wär­me­pum­pe mit zen­tra­ler Be- und Ent­lüf­tungs­an­la­ge Wär­me­rück­ge­win­nung (optio­nal)

(Je nach Anfor­de­rung, Haus­grö­ße und/oder Wunsch kann hier auch ein ande­res Modell aus­ge­wählt werden)

Mit Hei­zung, Warm­was­ser­be­rei­tung und Lüf­tung deckt das THZ 5.5 eco den Grund­be­darf an moder­ner Haus­tech­nik ab. Effi­zi­ent, kom­pakt, kom­for­ta­bel. Zur erst­klas­si­gen Grund­aus­stat­tung die­ses Modells gehört eine auto­ma­tisch gere­gel­te Lüf­tung, die über einen Kreuz­ge­gen­strom-Wär­me­über­tra­ger bis zu 90 % der Abwär­me zurück­ge­winnt. Zusätz­lich wird die zuge­führ­te Außen­luft durch den Wär­me­pum­pen­un­ter­küh­ler vor­ge­wärmt. Das Herz­stück des THZ 5.5 eco ist jedoch sei­ne effi­zi­en­te Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pe, die die Ener­gie direkt aus der Außen­luft gewinnt, um sie zum Hei­zen und zur Warm­was­ser­be­rei­tung ein­zu­set­zen. Für einen hohen Warm­was­ser­kom­fort sorgt dar­über hin­aus ein her­vor­ra­gend iso­lier­ter, 235 Liter gro­ßer Warmwasserspeicher.

4. Unter­stüt­zen­de Optio­nen (Pel­let­öfen, Stück­holz­öfen, Fern­wär­me­an­schluss, Block­heiz­kraft­werk… (optio­nal)

Grund­sätz­lich kön­nen Sie bei Suck­füll jede gewünsch­te Haus­tech­nik bekom­men. Sie wer­den in einem per­sön­li­chen Gespräch umfas­send über die Vor- und Nach­tei­le ein­zel­ner Sys­te­me infor­miert. Ger­ne bie­ten wir Ihnen auch eines der hier genann­ten Heiz­sys­te­me an. Ent­spre­chen­den Her­stel­ler und Typen­be­zeich­nung ent­neh­men Sie Ihrem detail­lier­ten Angebot.